1995 wurde ich im schönen Süd-Schwarzwald geboren. Schon früh habe ich die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit und Lebensqualität schätzen gelernt – ein Thema, das zu meiner Herzensangelegenheit wurde.

In meiner Arbeit als Ernährungstherapeutin lege ich großen Wert darauf, den Menschen ganzheitlich zu betrachten. Jeder Mensch ist einzigartig, und so sollte auch die Ernährungstherapie individuell und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sein.

Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit arbeite ich in einer Rehaklinik für Mutter-Vater-Kind. Diese Erfahrung hat mich inspiriert, den Wunsch nach einer längeren und intensiveren Begleitung zu verfolgen – welcher mich schließlich in die Selbstständigkeit geführt hat.

Es erfüllt mich, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten. Dabei betrachte ich nicht nur die Ernährung, sondern auch das Lebensumfeld der Patienten.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten!


2024 – Fortbildungen und Seminare

  • Malnutrition Awareness Week: Die krankheitsassoziierte Mangelernährung – eine interdisziplinäre Herausforderung
  • Relevante Laborwerte in der Ernährungstherapie
  • Schilddrüse und Ernährung
  • ADHS – Was geht mit Ernährung?
  • Akkreditierungsseminar Fettstoffwechsel
    • Vertiefung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung

2023 – Fortbildungen und Seminare

  • Akkreditierungsseminar Fettstoffwechsel
    • Vertiefung und Aufrechterhaltung Zertifizierung
  • Akkreditierungsseminar Fettstoffwechsel
    • Zertifikat „Fettstoffwechsel Therapeut“
  • Einführung in die Gendermedizin

2022 – Fortbildungen und Seminare

  • Sars-Cov2 Infektion – Was kann Ernährungstherapie leisten?
  • Proteine im Fokus
  • Essverhalten ändern leicht(er) gemacht
  • Akkreditierungsseminar Fettstoffwechsel
    • Basisseminar

2021 bis heute – Rehaklinik für Mutter-Vater-Kind

  • Ernährungstherapie in Gruppen sowie Einzelsitzungen
  • Vorträge zu speziellen Themen in der Ernährung
    (bspw. „Frauenherzen schlagen anders“)
  • Sonderkostplanung und -vorbereitung
  • regelmäßige Personalschulungen
  • Planung und Durchführung der Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in der Reha-Klinik
  • Weiterentwicklung eines Adipositas Programms für Kinder und Erwachsene
  • Betreuung der Lehrküchen für Kinder und Erwachsene sowie des Eltern-Kind-Kochen

2018- 2021

  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Diätassistenz an der Akademie für Gesundheitsberufe Universitätsklinikum Ulm